Die Indexaktivitäten der Gruppe Deutsche Börse werden von unserem Tochterunternehmen STOXX Ltd. erbracht. Für unsere Kunden bedeutet dies einen ...
Das Index-Angebot der Deutschen Börse umfasst die führenden deutschen Bluechip-Indizes, weitere Aktienindizes mit Schwerpunkt Deutschland, globale und alternative Indexkonzepte sowie Strategie-, Rohstoff- und Rentenindizes.
Mit den Indizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX können Investoren den deutschen Aktienmarkt transparent, regelbasiert und kostengünstig abbilden.
Die Marke DAXplus umfasst Strategie-Indizes, mit denen Investoren spezielle Anlagestrategien umsetzen können und so von bestimmten Entwicklungen an den Märkten und in der Wirtschaft profitieren können.
DAXglobal-Indizes decken Branchen (z.B. Agrarindustrie), Länder und Regionen global ab.
Der VDAX-NEW-Index ist ein Indikator für die Erwartungen der Derivatemärkte hinsichtlich der Schwankungen des deutschen Leitindex DAX. VDAX-NEW berechnet die erwartete Volatilität des DAX-Index in den nächsten 30 Tagen als annualisierten Prozentsatz.
Die CX-Commodity-Indizes werden nach der Liquidität der zugrunde liegenden Einzelwarenterminkontrakte gewichtet. Dies bedeutet, dass die liquidesten zugrunde liegenden Kontrakte den stärksten Einfluss auf die Performance des Index haben.
Das Angebot an Rentenindizes beinhaltet zwei Index-Familien: die eb.rexx- und die EUROGOV-Indizes. Die eb.rexx-Indexfamilie basiert auf deutschen Staatsanleihen und Jumbo-Pfandbriefen. Die EUROGOV-Indizes werden für Deutschland und Frankreich berechnet und basieren auf verbindlichen Anleihegeschäften.
Zusätzlich berechnet die Deutsche Börse den RDAX und den REX. Der RDAX-Index bietet einen repräsentativen Querschnitt des Marktes für deutsche festverzinsliche Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit zwischen 0,5 und 10,5 Jahren. Der REX bündelt die attraktivsten Anleihen von DAX-Unternehmen in einem eigenen Rentenindex.
Diese Seite teilen