Die Deutsche Börse und Wind, der führende Anbieter von Finanzdaten in China, haben vereinbart, chinesischen Investoren den Zugang zum europäischen Markt zu erleichtern. Die von hoher Nachfrage getriebene Initiative ermöglicht chinesischen institutionellen Anlegern einen leichteren Zugang zu europäischen Märkten auf Grund von Marktdaten und Dienstleistungen, die von der Deutschen Börse und ihrer Terminbörse Eurex angeboten werden.
Das kürzlich unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) verbindet das breite Daten- und Dienstleistungsangebot der Deutschen Börse mit dem Netzwerk von Wind – eine Kooperation, die von Thomas Book, Vorstandsmitglied der Deutschen Börse und CEO von Eurex, unterstützt wird. „Wir freuen uns darauf, das professionelle Vertriebsnetzwerk von Wind nutzen zu können, um die Angebote von Deutsche Börse und Eurex den in China ansässigen institutionellen Investoren näher zu bringen“, sagte Thomas Book. „Diese Partnerschaft ist ein großer Beitrag zu unserer Asien-Strategie: Eurex ist seit mehr als 12 Jahren an den asiatischen Märkten aktiv und hat ihre Präsenz wie auch ihr Investoren-Netzwerk in der Region kontinuierlich ausgebaut.“
Am 27. Mai trafen sich Eurex-Vorstandsmitglied Michael Peters und weitere Vertreter von Wind und der Deutschen Börse virtuell, um die Zusammenarbeit offiziell zu beginnen.
Ziel der Partnerschaft ist es, neben der Bereitstellung umfassender Marktdaten und damit verbundener Dienstleistungen auch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Dazu gehören gemeinsame Schulungen und Bildungsmaßnahmen, um institutionelle Investoren über aktuelle Themen zu informieren.
Li Zhou, Vizepräsident von Wind, fügte hinzu: "Wind ist das erste Finanzinformationsunternehmen in China, das mit der Deutschen Börse eine umfassende strategische Partnerschaft eingeht. Beide Unternehmen werden ihre Ressourcen gezielt nutzen und bei Marktdaten, Nachrichten, Informationen, Forschungsberichten, ESG-Themen und Investorenschulungen, aber auch in anderen Bereichen kooperieren. Diese Zusammenarbeit wird unseren Kunden zu umfassenderen Daten, einem höheren Mehrwert und besseren Dienstleistungen verhelfen. Künftig werden wir gemeinsam verschiedene On- und Offline-Kommunikationsaktivitäten und Konferenzen in verschiedenen Bereichen durchführen, um den Bekanntheitsgrad der Deutschen Börse und des gesamten europäischen Kapitalmarktes in China zu erhöhen.“
China ist ein sehr wichtiger Markt für die Gruppe Deutsche Börse. Als internationale Börsenorganisation und Anbieter von Marktinfrastruktur wurden bereits Partnerschaften mit mehreren chinesischen Börsen aufgebaut, darunter die Shanghai Stock Exchange (SSE) und die China Financial Futures Exchanges (CFFEX) sowie verschiedene Institutionen wie die China Futures Association (CFA) und die Asset Management Association of China (AMAC).
Im Dezember 2018 verlängerte die Terminbörse Eurex ihre Handelszeiten für ausgewählte Futures, um die asiatische Zeitzone abzudecken und die steigende Nachfrage aus Asien zu bedienen. Darüber hinaus hat Eurex vollwertige Clearing-Lizenzen in Singapur und Japan erhalten und beantragt, Clearing-Dienstleistungen in Hongkong anzubieten.
Diese Seite teilen