Zahlreiche Buy-Side- und Sell-Side-Firmen – darunter einige der größten und renommiertesten Namen der Branche – haben Kryptowährungen bereits für sich entdeckt, wenn es darum geht, Alpha zu generieren. Andere wiederum breiten sich erst darauf vor, den Sprung zu wagen.
In einer Zeit, in der sich die traditionellen Aktien- und Rentenmärkte eher gemäßigt entwickeln, bieten Kryptowährungen den Anlegern die Möglichkeit, durch eine attraktive Preisvolatilität gesunde Renditen zu erzielen und gleichzeitig aufgrund der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie die betrieblichen Abläufe zu rationalisieren und Abwicklungsrisiken zu verringern. Die jüngste Partnerschaft zwischen der Deutschen Börse und Kaiko ermöglicht es Marktteilnehmern, verlässliche und transparente Liquiditäts- und Kursdaten zu erhalten und trägt dazu bei, die weitere Institutionalisierung des Kryptomarktes voranzutreiben.
Dieses Webinar setzt sich mit folgenden Themen auseinander:
- In welchem Umfang wurde Krypto als Anlageklasse "institutionalisiert", und welches sind die Gründe, warum einige der größten Namen der Branche Krypto-Investitionen in Angriff genommen haben.
- Informationen zur jüngsten Partnerschaft zwischen der Deutschen Börse und Kaiko samt eines Überblicks über die geschäftlichen Vorteile (Use Cases), die sich für Buy-Side- und Sell-Side-Firmen hieraus ergeben.
- Wie können Kapitalmarktunternehmen den Business Case für direkte Investitionen in Kryptowährungen als Anlageklasse oder für die Bereitstellung von Zugang zu Kryptowährungen für ihre Endkunden schaffen?
Unsere Experten sind
- Alireza Dorfard, Head of Market Data + Services, Deutsche Börse
- Elodie de Marchi, Chief Operating Officer, Kaiko
- Robert Mitchnick, Head of Digital Assets, BlackRock
- Shobhit Maini, Co-head of Digital Assets for global markets, Citigroup UK
- Waqar Chaudry, Executive Director, Innovation and Digital Assets Product Financing & Securities Services, Standard Chartered UK
- Moderator: Victor Anderson, Editor in Chief, WatersTechnology
Diese Seite teilen