Das neue Datenangebot der Deutschen Börse umfasst Echtzeit- und historische Tick-Level-Daten für alle Krypto-Börsen und alle digitalen Vermögenswerte, die vom Krypto-Marktdatenaggregator Kaiko abgedeckt werden, inklusive Datenqualitätsprüfung durch die Deutsche Börse
Mit diesem Angebot will Deutsche Börse Market Data + Services ihr Produktangebot erweitern und die Transparenz in der gesamten Branche der digitalen Vermögenswerte fördern
Die Deutsche Börse schließt eine Kooperationsvereinbarung mit Kaiko, einem führenden Aggregator von Krypto-Marktdaten, ab, um deren konsolidierten Krypto-Datenfeed direkt für ihre Kunden verfügbar zu machen. In einer ersten Phase werden im vierten Quartal dieses Jahres historische L2-Orderbuchdaten auf T+1-Basis und Live-Handelsdaten über das Vertriebsnetz der Deutschen Börse Market Data + Services zur Verfügung gestellt. In einer zweiten Phase werden den Kunden historische Orderbuchdaten ausgewählter Börsen für digitale Vermögenswerte auf T+1-Basis zur Verfügung gestellt.
Kaiko sammelt Handelsdaten auf Tick-Level von über 100 Centralised Exchanges (CEX) und Decentralised Exchanges (DEX) für Kassa- und Derivatemärkte und nimmt laufend neue Börsen sowie neue Vermögenswerte auf. Kaiko deckt etwa 96 Prozent der Tick-Level-Handelsdaten von verschiedenen DEXs ab und umfasst die meisten Blockchain-Protokolle wie Ethereum oder Avalanche. Die von den CEXs gesammelten Tick-Level-Handelsdaten umfassen mehr als 100.000 Token für Spot- und Derivate-Instrumente.
„Der Kryptomarkt ist von hoher Volatilität und Preisschwankungen geprägt. Daher haben viele unserer Kunden einen hohen Bedarf an konsolidierten Daten von zentralen und dezentralen Börsen, um sinnvolle Krypto-Anlagestrategien zu entwickeln. Unser neues Angebot erfüllt dieses Bedürfnis, hilft unseren Kunden, ein tieferes Verständnis des Kryptowährungsmarktes zu erlangen und ermöglicht ihnen, spezifische Ereignisse zu analysieren“, sagt Alireza Dorfard, Head of Market Data + Services bei der Deutschen Börse. „Mit Kaiko und seinem umfangreichen Katalog an Datentypen haben wir den richtigen Partner für diesen Zweck gefunden.“
Ambre Soubiran, CEO von Kaiko, sagt: „Kaiko freut sich, mit der Gruppe Deutsche Börse zusammenzuarbeiten, um qualitativ hochwertige und überprüfbare Marktdaten für digitale Vermögenswerte zu vertreiben. Etablierte Institutionen wie die Deutsche Börse sind wichtig, um Finanzinstituten den Zugang zu Kryptowährungsmarktdaten zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft in Zukunft weiter auszubauen, da die Nachfrage nach Daten für diese neue Anlageklasse wächst.“
Diese Seite teilen