Navigation and Service

Subnavigation

Content

Wie grün ist China? Marktüberblick und Perspektiven für internationale Investoren

Beginn
28. Februar 2023 15:00 MEZ

Heutzutage schenken globale Investoren der ESG-Entwicklung, die sich zu einer der wichtigsten Strategien auf dem internationalen Markt entwickelt hat, zunehmend Bedeutung. Im Vergleich zu anderen Schwellenländern schneidet der chinesische ESG-Markt hier am besten ab.

In den letzten zehn Jahren hat sich China stetig geöffnet. Dies betrifft insbesondere auch den Finanzmarkt. So hat China beispielsweise Shanghai-Shenzhen-Hong Kong Stock Connect, Shanghai-London Stock Connect und Bond Connect eingeführt. Dies hat das gesamte Investitionsumfeld für ausländische Investoren enorm verbessert. Darüber hinaus hat das Interesse inländischer institutioneller Anleger an ESG zugenommen. Seit April 2022 haben 98 Institutionen in China die UN PRI unterzeichnet- mehr als die Hälfte von ihnen sind nach 2019 beigetreten. Chinesische Top-Fondsgesellschaften wie Harvest Fund, China Merchants Fund und China Asset Management optimieren aktiv ESG-Strategien und haben auch mehrere ESG-Fondsprodukte aufgelegt.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Aktivitäten großer internationaler Ratingagenturen wieder:  So kündigte FTSE Russell an, seine Kapazitäten für nachhaltige Anlagen im asiatisch-pazifischen Raum weiter auszubauen, einschließlich der Erweiterung der ESG-Ratingskala für chinesische A-Aktien.  MSCI hat ab November 2019 die Summe der Faktorgewichtungen für alle chinesischen A-Aktien von 15 % auf 20 % erhöht.

Gleichwohl mangelt es führenden internationalen Ratingsysteman vollständigen ESG-Daten für den chinesischen Markt, und die internationalen allgemeinen Indikatoren können nicht an die regionalen Besonderheiten angepasst werden. Daher kann der ESG-Wert chinesischer Unternehmen nicht angemessen dargestellt werden. Für globale Investoren ist es somit schwierig, genaue Bewertungsergebnisse zu erhalten.

Die IIGF ESG-Datenbank ist für den chinesischen Markt besser geeignet. Zum einen bildet sie einen größeren Erfassungsbereich und eine größere Zeitspanne ab, die mehr als 9.500 Unternehmen und 6.000 Anleiheemittenten abdeckt und fast 10 Jahre Umweltdaten der wichtigsten Unternehmen des CSI 300 Index und 6 Jahre ESG-bezogene Daten der Ziele des CSI 800 Index enthält. Andererseits kombiniert die ESG-Rating-Methode des IIGF den Entwicklungsstand Chinas und führt lokalisierte Indikatoren wie " Party Building " und " Rural Revitalization" ein, um den Unterschied zwischen den Informationen der chinesischen Unternehmen und dem Standardindex auszugleichen. In Anbetracht dessen kann die IIGF ESG-Datenbank eine wertvollere Referenz für Investoren darstellen.

Dieses Webinar behandelt folgende Themen:

  • Erlangung eines besseren Verständnisses in Bezug auf den Entwicklungsstands des chinesischen ESG-Marktes durch die Vorstellung von Experten aus der Wissenschaft und Unternehmensführern, die sich intensiv mit dem chinesischen ESG-Markt beschäftigt haben
  • Darstellung der umfassenden Anwendungen der IIGF-ESG-Datenbank: Formulierung eines relevanten Bewertungssystems, Erstellung eines Veröffentlichungsindexes und Herausgabe von Bewertungsberichten über relevante Unternehmen.
  • Wie können globale Investoren die tatsächliche ESG-Performance chinesischer Unternehmen und den Investitionspfad des chinesischen ESG-Marktes erfassen und wie unterstützen die von der Deutschen Börse angebotenen Lösungen dieses Ziel?

Unsere Experten sind: 

  • Professor Wangyao, Director General of International Institute of Green Finance (IIGF), Deputy Secretary General of Green Finance Committee of China Society for Finance and Bank Research, Fellow at the Institute for Sustainable Leadership, University of Cambridge (CISL)
  • Professor Yichen Shi, Chief consultant of Zhongcai Green Index
  • Michael Hsih, Deputy Head of China Market Development, Deutsche Börse Group
  • Eva Huang, CEO of DWS Far Eastern Investments Ltd.
  • Dr. Alireza Dorfard, Head of Market Data + Services, Deutsche Börse Group

Das kostenlose Webinar vom 2.Februar 2023 steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: China ESG Developmen:Market Overview and Trade (chinagreenindex.com)

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Firewall-Beschränkungen seitens Ihres Unternehmens notwendig sein kann, dass Sie sich über Ihr persönliches Gerät anmelden müssen.